Mai-Hochzeit planen – Warum der Wonnemonat perfekt für eure Traumhochzeit ist

Der Mai bringt eine blühende Natur, frische Farben und eine besondere Leichtigkeit. Kein Wunder, dass der Wonnemonat für Liebe und Neubeginn steht. Er ist mittlerweile der zweitbeliebteste Hochzeitsmonat des Jahres. Mit einer Kombination aus natürlicher Pracht, mildem Frühlingswetter und romantischer Symbolik bietet der Mai die ideale Kulisse für euren großen Tag. Gleichzeitig bringt er praktische Vorteile für eure Planung. In diesem Artikel erfährst du, warum eine Hochzeit im Mai ideal für unvergessliche Momente ist und wie du diesen Monat perfekt für deine Traumhochzeit nutzen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Tradition & Symbolik: Warum der Monat als Monat der Liebe gilt

Hofgut von Hünersdorff

Der Mai gilt seit jeher als Monat der Liebe. Das liegt nicht nur an seiner schönen Natur. Es gibt auch alte Mythen und einen Aberglauben, der besagt: „Wer im Mai heiratet, heiratet fürs Leben“. Der Grund dafür ist, dass viele glauben, Ehen, die im Wonnemonat geschlossen werden, sind besonders glücklich. Man denkt, sie halten für immer.

Der Begriff Wonnemonat bedeutet so viel wie „Freudenmonat“ und steht sinnbildlich für Lebensfreude, Fruchtbarkeit und einen hoffnungsvollen Neuanfang, was perfekt zu dem Beginn eines gemeinsamen Lebens passt.

Schon in der Antike war der Mai ein Monat des Wachstums. Die römische Göttin Maia gab dem Monat seinen Namen. Sie stand für Aufbruch, Entwicklung und neues Leben.

Praktische Vorteile: Darum punktet der Mai

Villa Schützenhof

Feiertage & Planung

Der Mai bietet mit Feiertagen wie Pfingsten und Christi Himmelfahrt ideale Bedingungen für eine entspannte Hochzeitsplanung. Dank der langen Wochenenden haben viele Gäste, besonders die mit weiter Anreise, mehr Zeit. Sie bleiben oft sogar länger.

Zudem ist der Mai im Vergleich zu den stark nachgefragten Sommermonaten meist nicht so überlaufen. Das bedeutet: bessere Verfügbarkeiten bei Locations, größere Flexibilität bei Dienstleistern und oft auch günstigere Preise.

So könnt ihr bei der Wahl eurer Hochzeitslocation im Mai im Vergleich zu den Monaten Juni bis August bis zu 20 % sparen. Auch bei Dienstleistern wie Fotograf:innen, Caterern oder auch Musiker:innen lohnt sich ein genauer Blick. Viele bieten in der vergleichsweise ruhigen Vorsaison attraktivere Preise an, da die Nachfrage vor der Hochzeitshochsaison noch moderater ist. Das ist ein echter Pluspunkt für Paare, die ihre Hochzeit entspannt und budgetbewusst planen möchten.

Wettervorteile

Wenn es ums Hochzeitswetter geht, hat der Mai oft die perfekte Balance. Die Temperaturen sind mild und angenehm, ideal für Brautkleid und Anzug. Weder friert man, noch schwitzt man. Das sorgt für eine entspannte Atmosphäre sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste.

Im Vergleich zum oft wechselhaften April bringt der Mai verlässlichere Sonnenstrahlen und seltener überraschende Regenschauer. Das eröffnet Hochzeiten im Frühling tolle Möglichkeiten für Trauungen im Freien und stimmungsvolle Fotoshootings unter blauem Himmel.

Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die regionalen Wetterverhältnisse: Während es an Nord- und Ostsee oft schon warm ist, kann es in den Alpen jedoch noch kühl und frühlingshaft sein. Wer das Wetter bei der Planung berücksichtigt, kann die Vorteile des Wonnemonats nutzen - so wird eine unvergessliche Feier im Freien möglich.

Frühlingshafte Fotokulissen & Locations

Landhaus Walter

Natur als Highlight

Der Frühling zeigt sich im Mai von seiner besten Seite. Er bietet euch eine schöne Naturkulisse für eine romantische Hochzeit und ist perfekt für Fotos. Blühende Gärten, grüne Wiesen und zartrosa Kirsch- und Apfelblüten verwandeln eure Frühlingshochzeit in ein echtes Märchen. Diese lebendige, frische Atmosphäre ist nicht nur traumhaft schön, sondern auch wie gemacht für emotionale, natürliche und romantische Hochzeitsfotos.

Das sanfte Licht des Frühlings bringt Farben zum Leuchten und verleiht den Bildern eine warme, lebendige Stimmung. Die langen Tage im Mai schenken euch genügend Zeit für entspannte Shootings, sogar noch in der goldenen Abendsonne. So wird der Tag nicht von Zeitdruck bestimmt. Er kann ganz in eurem Rhythmus fließen, mit der Natur als strahlende Kulisse.

Location-Tipps für eine Outdoor-Hochzeit

Eine Hochzeit im Freien entfaltet im Mai ihren besonderen Reiz. Eine Outdoor-Hochzeit kann im Garten, auf einer Lichtung oder am Ufer eines Sees stattfinden. Wichtig ist nur: Denkt an eine Schlechtwetter-Option, damit ihr euch bei Regen nicht sorgen müsst. Locations mit flexiblen Möglichkeiten wie Zelte oder Pavillons geben euch Sicherheit aber trotzdem das leichte Frühlingsgefühl.

Besonders beliebt sind Orte, die die Magie der Jahreszeit perfekt einfangen. Dazu gehören romantische Gutshöfe mit wildem Blütenflair, idyllische Weinberge mit Weitblick, weitläufige Parks oder Uferbereiche an Seen.

Dort glitzert das Licht und die Blumen blühen. Solche Kulissen sind perfekt für eine freie Trauung. Sie schaffen eine unvergessliche Atmosphäre: Es entstehen Bilder voller Gefühl, Farbe und Leichtigkeit, die wunderschöne Erinnerungen schaffen.

Dekoration: Natürlich & saisonal

Schloss Hülchrath

Blumenvielfalt nutzen

Der Mai zeigt sich nicht nur mit seinem milden, angenehmen Wetter von seiner schönsten Seite, auch die Natur steht in voller Blüte und liefert die perfekte Inspiration für eure Blumendeko bei der Hochzeit. Wenn ihr euch eine natürliche, liebevoll gestaltete Feier wünscht, ist der Mai mit seiner Blumenfülle wie gemacht dafür.

Ob romantische Pfingstrosen, zarte Maiglöckchen, üppige Hortensien oder klassische Tulpen und Rosen – ihr könnt aus einer Vielzahl saisonaler, regionaler Blumen wählen. Sie sind nicht nur wunderschön, sondern durch ihre kurzen Lieferwege auch mit Garantie frisch sind. Gleichzeitig unterstützt ihr damit die regionalen Händler und eure Gestaltung bleibt nachhaltig.

Die Blumendekoration gibt eurer Hochzeit einen frischen und authentischen Charakter. Sie bringt auch Leichtigkeit und Leben in den Raum. Nicht nur bei der Dekoration der Location entfaltet die natürliche Schönheit der Blumen ihre Wirkung, sondern auch im Hochzeitsstrauß, beim floralen Autoschmuck oder als liebevoll gebundene Kränze für eure Blumenkinder.

Sanfte Farben für eine romantische Atmosphäre

Zu den farbenfrohen Blüten des Frühlings passen sanfte, harmonische Farbtöne besonders gut. Pastellfarben wie zartes Rosa, Mintgrün, helles Gelb oder Babyblau unterstreichen die Leichtigkeit des Monats und sind optimal für Deko im Mai. Sie schaffen eine fröhliche und romantische Stimmung.

Ergänzt werden können diese Nuancen durch grüne Pflanzendetails und natürliche Akzente wie Trockenblumen oder Pampasgras, die in warmen Beige- und Cremetönen eine sanfte Ruhe ausstrahlen. Auch Tischläufer oder Servietten in diesen Farben ergänzen das Gesamtbild. Diese Kombination verleiht eurer Location eine warme, einladende Atmosphäre.

Am Abend sorgen Lichterketten, Lampions und Kerzen für stimmungsvolles Licht. Es schafft eine gemütliche und warme Atmosphäre bei eurer Hochzeitsfeier, die für romantische Augenblicke unter freiem Himmel sowie in den Innenräumen sorgt.

Eine liebevolle, natürliche Deko bei eurer Hochzeit schafft eine Wohlfühlatmosphäre für eure Gäste. Sie bildet die perfekte Kulisse für ästhetische Hochzeitsfotos. So bleibt eure Mai-Hochzeit nicht nur im Herzen, sondern auch auf Bildern unvergesslich.

Kulinarisches Highlight: Saisonale Menüs

EssKultur Events GmbH

Frühlingsküche voller Frische und Leichtigkeit

Für euer Hochzeitsmenü im Mai bietet sich eine Frühlingsküche mit frischen Zutaten geradezu an. Wenn ihr auf saisonale Speisen setzt, genießt ihr nicht nur geschmackliche Vielfalt, sondern auch die Qualität regionaler Zutaten. Als Vorspeise eignet sich zum Beispiel eine Spargelcremesuppe mit frischen Kräutern aus der Region.

Beim Hauptgang passen Gerichte wie zartes Lammfleisch oder pflanzliche Alternativen mit Beilagen wie grünem oder weißem Spargel, jungen Frühlingserbsen, Spinat oder Kartoffeln. Besonders an warmen Tagen ist eine leichte Kost ideal. Eine große, bunte Auswahl an frischen Salaten rundet das Menü nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich perfekt ab.

Auch beim Dessert spielt die Saison ideal in die Karten. Süßspeisen mit Rhabarber oder ab Ende Mai mit Erdbeeren bringen fruchtige Frische auf den Teller. Eine Erdbeer-Rhabarber-Tarte, fruchtige Grützen oder ein leichter Quark mit frischen Früchten sind lecker und erfrischend. Wer es besonders leicht mag, kann mit einem luftig, sommerlichen Zitronen-Mousse für den perfekten Abschluss sorgen.

Frische, fruchtige Getränke

Steigen die Temperaturen im Mai, freuen sich eure Gäste über kühle, fruchtige Getränke. Besonders gut kommen frische Cocktails an, die mit saisonalen Zutaten wie Holunderblüten, Minze oder Erdbeeren verfeinert werden. Klassiker wie Mojitos oder Erdbeer-Caipirinhas sorgen für sommerliches Flair und gute Stimmung.

Zusätzlich könnt ihr euch professionelle Weinempfehlungen einholen. Leichte, gut gekühlte Weine sind an heißen Tagen besonders beliebt. Fruchtige Weißweine, elegante Rosés oder je nach Region ein frischer Federweißer passen hervorragend zum Frühlingsmenü. Sie runden das Geschmackserlebnis stilvoll ab.

Kleine Herausforderungen & Lösungen

Weinschloss Thaller

Pollenallergie

Im Frühjahr kämpfen viele mit einer Pollenallergie. Damit alle Gäste euer Fest unbeschwertes genießen können, solltet ihr bei einer Outdoor-Location darauf achten, dass auch ausreichend Sitzmöglichkeiten im Innenbereich zur Verfügung stehen.

Das bietet Rückzugsmöglichkeiten für empfindliche Gäste. Zusätzlich könnt ihr einen kleinen Korb mit Allergietabletten bereitstellen. Das ist eine liebevolle Geste, die zeigt, dass ihr an alles gedacht habt.

Spontane Wetterumschwünge

Im Mai ist das Wetter meist sonnig und angenehm warm. Der Frühlingsmonat zeigt sich manchmal aber auch noch etwas launisch. Frische Abendluft oder ein plötzlicher Regenschauer sollen euch jedoch nicht aus der Ruhe bringen.

Fragt bei eurer Outdoor-Location nach, ob Heizstrahler/-pilze, Decken oder auch überdachte Sitzbereiche zur Verfügung stehen. So könnt ihr sicher sein, dass eure Gäste auch in kühleren oder regnerischen Momenten gut versorgt sind.

Wenn eure Feier unter freiem Himmel geplant ist, achtet darauf, dass es bei Bedarf wetterfeste Alternativen gibt. Überdachte Bereiche, nutzbare Innenräume oder flexibel aufstellbare Zelte und Planen bieten praktischen Schutz vor Wind und Regen. So bleibt die Stimmung auch bei kleinen Wetterüberraschungen heiter.

Auch an die Hochzeitsfotos solltet ihr denken: Sprecht im Vorfeld mit eurem Fotografen über mögliche Ausweichpläne. Gibt es schöne Innenräume mit geeigneten Kulissen? Oder seid ihr offen für ein kreatives Shooting im Regen, mit Schirm und abenteuerlicher Atmosphäre? Solche Bilder können unglaublich romantisch und einzigartig werden, wenn ihr bereit seid, für die Magie des Moments ein bisschen vom klassischen Styling abzuweichen.

Mit ein wenig Vorbereitung verwandeln sich mögliche Stolpersteine in charmante Lösungen. So bleibt euer Tag trotz kleiner Wetterkapriolen unvergesslich schön.

Der Mai klingt nach dem perfekten Monat für eure Traumhochzeit?

Dann schaut euch jetzt die besten Frühlingslocations auf eventlocations.com an und plant eure romantische Hochzeit im Mai!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Einwilligung zu Cookies & Daten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte zu personalisieren und dein Nutzererlebnis zu optimieren. Indem du auf "Okay" klickst oder in den Cookie-Einstellungen eine Option aktivierst, erklärst du dich mit deren Verwendung einverstanden. Dies ist ebenfalls in unserer Cookie-Richtlinie dargelegt. Um deine Einstellungen zu ändern oder deine Einwilligung zu widerrufen, kannst du jederzeit deine Cookie-Einstellungen aktualisieren.
eventlocations.com ist eine Plattform der Elbgoods GmbH, dem Experten für Event-Plattformen.